Matthias MÖLLER-MEINECKE

Matthias Möller-Meinecke ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, zugelassen in Frankfurt am Main und spezialisiert auf Baurecht, Planungsrecht sowie Lärmschutz. Möller-Meinecke publiziert zu Fragen des Bau-, Planungs- und des Umweltrechts in verschiedenen Fachzeitschriften und ist Kommentator zum Baurecht für den C. H. Beck Verlag (München).

Er konnte erfolgreich zum Schutze der Anlieger und Betroffenen die Durchführung der folgenden Großprojekte verhindern:

  • Bau der Bundesfernstraßen B 46 n (Odenwald-Zubringer) und B 8 Ortsumgehung Königstein im Taunus,
  • Ausbau des Kohle-Großkraftwerkes bei Hanau (Staudinger VI)
  • Errichtung der zentralen südhessischen Giftmüll-Deponie (Sonderabfall Deponie Mainhausen)
  • Bau von Giftmüll-Verbrennungsanlagen in Bad Harzburg und Mainhausen,
  • Bau des internationalen Großflughafens »Berlin-International« (Stendal) sowie
  • Bau des damals höchsten Hochhauses Europas »Campanile« am Frankfurter Hauptbahnhof

Bekannt wurde Herr Möller-Meinecke als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in den Prozessen um die Neubaustrecke Köln – Rhein/Main, die Eisenbahn Ausbaustrecke Fulda – Frankfurt und Frankfurt – Mannheim, die Planungsverfahren für den Ausbau der Flughäfen Frankfurt/Main, Berlin, Kassel-Calden, die Bundesgartenschau in Frankfurt, zahlreichen Planungen von Autobahnen, Bundesfernstraßen und Ortsumgehungen.

Im Luftverkehrsrecht setzte Herr Möller-Meinecke vor dem Bundesverwaltungsgericht erstmals einen Schallschutz und Ersatzansprüche auch für durch Fluglärm betroffene Gewerbebauten durch.

Herr Möller-Meinecke bietet auf Grundlage einer Weiterbildung auch Mediationsverfahren an.

Herr Möller-Meinecke ist Mitglied des Vorstandes der Bundesvereinigung gegen Schienenlärm und der Bundesvereinigung gegen Fluglärm sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltsverein. Im Ehrenamt engagiert er sich zu Gunsten von Kindern bei Not und Handicaps als Mitglied und Schatzmeister eines Frankfurter Lions Clubs.

http://de.linkedin.com/pub/matthias-moeller-meinecke/10/660/426
http://www.xing.com/profile/Matthias_MoellerMeinecke

 

29. Mai. 2019

Verkehrssicherungspflichten eines Recyclingunternehmens für angeliefertes explosives Material

Derzeit ist der BGH mit Schadensersatzklagen von zwei  Gebäudeversicherungsunternehmen gegen ein Recyclingunternehmen für Bauschutt befasst, auf […]
19. Feb. 2018

Nachtflugverbot am Flughafen Lübeck

Die Anliegergemeinden des Flughafens Lübeck setzen ein weitgehendes Nachtflugverbot durch – kein planmäßiger Nachtflugbetrieb nach 22:30 […]
19. Dez. 2017
Planen: Wir beraten zur Regional– und Flächennutzungsplanung, zur Bebauungsplanung, zur Bauvoranfrage und Baugenehmigung.

Urteil zur Windkraft: Brutindiz verhindert Windkraftanlage

Flugrichtung mit Beutetier reicht als Brutnachweis – Das Verwaltungs­gericht Koblenz untersagte den Bau einer Windkraft­anlage, weil […]
19. Okt. 2017
bahnlaerm-rechtsanwaelte-frankfurt_201784937-s

EU-Kommission ermahnt Deutschland wegen Defiziten beim Lärmschutz

EU-Lärmschutzrichtlinie: Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Deutschland, den Verpflichtungen bei der Lärmaktions­planung nachzukommen. Es fehlen […]
19. Jul. 2017

RegioPort Weser: Bebauungsplan für Containerhafen und Gewerbegebiet unwirksam

Das OVG Nordrhein-Westfalen hat den Bebauungsplan „RegioPort Weser I“ für unwirksam erklärt. Eine Beteiligung an einem […]
20. Jun. 2016
Rechtsanwälte u. Kanzlei für Arbeitsrecht in Frankfurt.

Juristische Tipps beim Neubau

Der Neubau eines Hauses kann voller Tücken sein und sehr stressig werden. Worauf Sie besonders achten […]